top of page
You-Coaching_4_edited.png

Was ist Autismus (ASS)?

Autismus bzw. ASS (Autismus-Spektrum-Störung) ist eine fachärztlich diagnostizierte, komplexe und vielseitige sowie angeborene und lebenslange neurologische Entwicklungsstörung. Autismus wirkt sich auf die Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung, auf die soziale Interaktion, auf die Kommunikation und auf das Verhaltensrepertoire aus. Der Begriff stammt aus dem griechischen Wort «autos» und der lateinischen Endung «ismus». «Autos» steht für selbst und die Endung «ismus» ist vergleichbar mit der Substantivierung «heit» aus dem Deutschen. Es soll Ausdrücken, dass die Kinder (damals beobachtete man nur die Kinder) in sich selbst gekehrt sind und wenig Interesse an ihrer Umwelt zeigten.

Autismus / ASS nach ICD:
Der ICD-Schlüssel ist eine medizinische Klassifikation zur Systematisierung von Diagnosen. Sie wurde von der WHO initiiert und wird durch diese gepflegt. Die Abkürzung ICD steht für International Classification of Diseases ("Internationale Klassifikation von Krankheiten"). Neben der derzeit gültigen Version ICD-10 ist im Januar 2022 die neue Version ICD-11 in Kraft getreten. Für eine Übergangsfrist von 5 Jahren sind beide Versionen verwendbar. 


In der ICD-10 zählt Autismus zu den sogenannten tiefgreifenden Entwicklungsstörungen (ICD-10: F84). In der ICD-10 werden noch drei Formen von Autismus unterschieden: Der frühkindliche Autismus (F84.0), der atypische Autismus (F84.1) und das Asperger-Syndrom (F84.5).

 

Diese Unterscheidung gibt es in der ICD-11 so nicht mehr, stattdessen werden diese als sogenannte Autismus-Spektrum-Störung (ASS) zusammengefasst.

Die vielzitierte Aussage "Kennst Du einen Autisten, kennst Du EINEN Autisten"

drückt aus, wie individuell und unterschiedlich die sichtbaren und nicht sichtbaren

Eigenschaften und Ausprägungen sind, die den Menschen zu einer einzigartigen

Persönlichkeit machen.

Kernmerkmale einer ASS nach medizinischen Kriterien:

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind komplexe neurologische Entwicklungsstörungen, die sich in einer Vielzahl von Symptomen und Schweregraden manifestieren können. Die genaue Ursache ist noch nicht vollständig geklärt, man vermutet jedoch eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren. Häufig bezeichnet man Autismus bzw. Autismus-Spektrum-Störungen auch als Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung, die sich auf die Entwicklung der sozialen Interaktion, der Kommunikation und des Verhaltensrepertoires auswirken.

Die Kernmerkmale einer ASS lassen sich in drei Hauptbereiche unterteilen:

Es ist wichtig zu betonen, dass Menschen mit Autismus (ASS) viele besondere Stärken haben.

Menschen mit Autismus (ASS) haben oft beeindruckende Stärken, die häufig übersehen werden, da der Fokus oft auf den Herausforderungen liegt.

ASS und Komorbiditäten:

Das gleichzeitige Vorkommen von zwei oder mehr verschiedenen Erkrankungen bei einer Person wird als Komorbidität bezeichnet. 

Warum wird ASS bei Frauen / Mädchen oft nicht, oder sehr spät erkannt?

Die Spätdiagnose von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) bei Mädchen und Frauen ist ein wichtiges Thema, das in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit erfährt.

Was bedeutet Overload, Meltdown und Shutdown für einen Autisten?

Was bedeutet Autismus mit PDA-Profil?

PDA ist die Abkürzung für «Pathological Demand Avoidance» und bedeutet übersetzt "pathologische Anforderungsvermeidung". Es handelt sich um ein Verhaltensmuster, das bei einigen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) auftritt. Personen mit PDA haben eine extreme Abneigung gegen jegliche Art von Anforderungen oder Erwartungen. Um Anforderungen zu umgehen, werden Strategien verwendet, bis hin zu panischen Reaktionen wie Flucht, Kampf oder Einfrieren.

bottom of page